Bericht Nummer 455 - 26. Mai 2018 | | Drucken | |
Auch das gehört zu den Tropen…...Holzwürmer an der Arbeit! Wenn sich in diversen Möbeln Anzeichen intensiver Arbeit der Holzwürmer bemerkbar machen, dann ist angesagt, mit der Chemiekeule zu zu schlagen. Solignum kommt zum Einsatz! Manchmal hilft es, manchmal machen sich die Nachfahren der nicht vergifteten Exemplare nach kurzer Zeit wieder an die Arbeit. Dabei fällt auf, dass die Holzwürmer wirklich philippinischer Abstammung sind, denn sie ziehen Importware der einheimischen Produktion vor.
Dabei müssen offensichtlich die in europäischen Möbeln häufig verwendeten Spanplatten besonders schmackhaft sein. Es kommt vor, dass hinter den Furnieren so lange gearbeitet wird ohne dass man merkt, was vor sich geht. Erst wenn das «gute Stück» fast auseinander fällt, weiss man was es geschlagen hat. Zum Glück gibt es sehr gute Schreiner hier. Einige der befallenen Möbel, welche in der Schweiz teuer erstanden wurden, konnten eins zu eins kopiert werden. Diesmal als Massiv-Möbel mit wurmfestem Mahogany-Tropenholz – und dies zu einem Bruchteil des Preises, den wir dazumal entrichten mussten. .
|