Hausbau 2011 - Zweite Etappe | | Drucken | |
Die Bauarbeiten sind während unserer Abwesenheit in der Schweiz für gut einen Monat unterbrochen worden. Anfangs August 2011 sind wir wieder zurückgekehrt und konnten die zweite Bau-Etappe in Angriff nehmen:
Baubericht Nummer 24 - 09. August 2011 Wiederaufnahme der Bautätigkeit/Hausbau Tag 104
Bevor die Bautätigkeit wieder aufgenommen werden konnte, musste nach unserer Rückkehr einiges organisiert werden.
Die Auslieferung der vor unserer Abreise bestellten Granitplatten für die Zimmerböden wurde in die Wege geleitet.
Unsere Narra-Haustüre von Cayangwan galt es im neuen Haus zu installieren und im alten Haus für deren Ersatz zu sorgen.
Unser Küchenbauer reiste aus Manila an, um zu kontrollieren, ob bauseitig alle Masse stimmen. Mit Genugtuung stellte er fest, dass die Pläne auf das Genaueste eingehalten wurden.
Mit dem Ingenieur wurde der Arbeitsbeginn koordiniert, die Arbeiter aufgeboten und Material für die elektrische Installation sowie Farbe eingekauft.
Pünktlich am Montagmorgen, 8. August, begannen wieder 18 Arbeiter mit frischer Energie den Endausbau des Hauses in Angriff zu nehmen.
Enorm, was alles am ersten Arbeitstag erreicht wurde!
Wir staunten nicht schlecht, dass die Aussenwände bereits den ersten Grundanstrich erhalten haben und sich unser Haus im Moment in strahlendem Weiss präsentiert. (Für welche definitive Hausfarbe werden wir uns wohl entschliessen?
Melfin, der Spezialist für die Verzierungen (ohne solche geht es in den Philippinen nicht) hat über dem Hauseingang die ersten Ornamente angebracht.
Im Master's-Schlafzimmer sind die ersten Granitplatten gesetzt und lassen erahnen, wie dann zumal die Böden aussehen werden.
Der Elektriker war damit beschäftigt, die Installation vorzubereiten und eine weitere Gruppe ist daran, die Umfassungsmauer fertig zu verputzen.
Baubericht Nummer 25 – 14. August 2011 Baufortschritt eine Woche nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit
Viel wurde in dieser ersten Arbeitswoche erreicht!
Die Würfel sind gefallen, wir haben die Farbe für den Anstrich des Hauses ausgewählt. Ein erster Fassadenteil präsentiert sich nun in einem leichten Gelbton (Ivory Castle), die Fensterumrandung ein bisschen dunkler (Gentle Peach). Die Fenstergitter Gitter werden schwarz angestichen.
Gearbeitet wurde an verschiedenen Fronten.
Die Maler sind intensiv am Spachteln der Aussenwände. Die erste Decke ist grundiert und wird gespachtelt.
Mittlerweile sind die Ornamente über der Eingangs-Porch fertiggestellt und die analoge Verzierung über der Garageneinfahrt nimmt bereits Fromen an.
Die Elektriker sind am Werk. Die Verteilkästen für den Strom, das Telefon und das Kabelfernsehen (Internetanschluss) sind eingefügt. Es wurde damit begonnen, die Drähte einzuziehen und die Löcher für die Pin-Lights auszusparen.
Die Plattenleger arbeiten auf Hochtouren.
In zwei Zimmern sind die Granitplatten bereits komplet verlegt, in einem weiteren teilweise.
Draussen arbeitete ein Team am Fertigstellen der Umfassungsmauer – nun werden die Säulen verputzt.
„Senior Citizen“ Bing
Baubericht Nummer 26 – 20. August 2011 Baufortschritt zwei Wochen nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit – Hausbau 115. Arbeitstag
Der Zementmischer kommt wieder zum Einsatz!
Wir haben uns entschlossen, eine „neue“ Baustelle zu eröffnen. Entlang der östlichen Mauer errichten wir für die Wasserpumpe und den Drucktank ein „Pumpen- und Wasch-Hüüsli“, das mit rund 6x4m gross genug wird, dass unter dessen Dach die Wäsche nicht nur gewaschen sondern auch zum Trocknen aufgehängt werden kann. Daher wird ein Teil der Mauer aufgestockt.
Die verschiedenen Teams waren auch diese Woche wieder sehr produktiv. Die Elektriker verlegen Rohre und ziehen Drähte ein, die Umfassungsmauer ist praktisch vollumfänglich verputzt.
Die Geländer für den Eingangsbereich und die Terrasse wurden geliefert und teilweise montiert.
Die Maler haben drei Zimmer grundiert, gespachtelt und geschmirgelt (Staub galore!). Die ersten Farbanstriche sind in diesen Zimmern bereits angebracht.
Die Plattenleger haben die Böden in drei Zimmern verlegt. Im grossen Wohn/Essbereich schlagen wir uns mit einigen Problemen herum – ein Teil der ausgelieferten Granitplatten müssen wegen Qualitätsmängeln ausgetauscht werden. Fazit: Die Fertigstellung dieses Bodens verzögert sich.
Baubericht Nummer 27 – 21. August 2011 Einkaufen im Baumarkt
Der Endausbau fordert uns insofern, als dass wir fast täglich Material einkaufen müssen. Neben den verschiedenen Eisenwarenhandlungen, die ein breites Sortiment haben, kommen im Moment die beiden grossen Baumärkte zum Zug. Hier findet man praktisch alles, was für den Bau benötigt wird.
Baubericht Nummer 27 – Baufortschritt drei Wochen nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit Hausbau 121. Arbeitstag
Was vor einer Woche spontan und auf die Schnelle entschieden worden ist, nimmt mittlerweile eine „gewisse“ Dimension an
Die Elektriker haben alle Rohre und Leitungen soweit verlegt (auch jene, die zur Umfassungsmauer führen).
Das Geländer zur Terrasse ist bis auf's Polieren und Bemalen fertig erstellt und jenes der Porch steht kurz vor der Fertigstellung.
Die ersten Zimmertüren sind montiert und der Granitboden ist zu 90% verlegt.
Baubericht Nummer 28 – 27. August 2011 Baufortschritt drei Wochen nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit Hausbau 121. Arbeitstag
Was vor einer Woche spontan und auf die Schnelle entschieden worden ist, nimmt mittlerweile eine „gewisse“ Dimension an
Die Elektriker haben alle Rohre und Leitungen soweit verlegt (auch jene, die zur Umfassungsmauer führen).
Das Geländer zur Terrasse ist bis auf's Polieren und Bemalen fertig erstellt und jenes der Porch steht kurz vor der Fertigstellung.
Die ersten Zimmertüren sind montiert und der Granitboden ist zu 90% verlegt.
Baubericht Nummer 29 – 03. September 2011 Baufortschritt vier Wochen nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit Hausbau 127. Arbeitstag
Die verschiedenen Teams waren wieder eifrig am Arbeiten.
Die Wand des Wasch-& Pumpenhauses ist fertig verputzt und die Fundamente für die Metal-Träger des Daches sind gegossen, die Röhren einzementiert.
Nachdem Melfin die Ornamente über den verschiedenen Eingägen fertiggestellt hat, versieht er nun die Säulen der Terasse mit „Natursteinen“.
Eine weitere Gruppe verputzt den Entwässerungskanal.
Ein schöner Teil der Garage und der Eingangsporch sind mit Keramikplatten belegt.
Die Granitplatten sind in den beiden Schlafzimmern, dem Büro und dem Wohraum fertig verlegt, die Maler haben gute Fortschritte gemacht.
Baubericht Nummer 30 – Baufortschritt Woche fünf nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit Hausbau 133. Arbeitstag
Erste Entscheidungen hinsichtlich der Gestaltung der Umgebung mussten getroffen werden. Der Eingangsbereich nimmt Gestalt an.
Die Auffahrt zum Car-Port wird zementiert. Wir haben uns entschieden, Kies-Beton zu verwenden.
Die Dachträger für das Pumpen-/Waschhaus werden zusammengeschweisst.
Der Servicebereicht wird geplättelt.
Die Fenstergitter erhalten ihren Farbanstrich.
Baubericht Nummer 31 – 17. September 2011 Baufortschritt Woche sechs nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit Hausbau 139. Arbeitstag
Bald wird die letzte Runde eingeläutet und der Endspurt beginnt. Noch ist Vieles zu erledigen. Die Crux liegt im Detail. Unsere Crew hat jedoch gute Fortschritte erzielt und wir blicken zufrieden auf eine weitere, arbeitsintensive Woche zurück.
Die Maler lackieren die Türen – drei Zimmer haben den definitven Farbanstich erhalten. Der Aussenanstrich ist auf gutem Weg, die Fenstergitter werden angestrichen. Die Wände des Wohn- und Esszimmers wurden grundiert und haben die ersten zwei Anstriche erhalten.
Die Porch ist praktisch fertig geplättelt. Der Weg zum Haus wird zementiert.
Ebenfalls ist die Garagen-Auffahrt fertig erstellt, die Platten sind verlegt und ein Grossteil der Ziersteine der Säulen wurde angebracht. Die Türe zum Lager-, respektive Generator-Raum ist installiert.
Im Service-Bereich sind gute Fortschritte erzielt worden.
Die ersten Fenster wurden montiert.
Die Arbeiten auf der Terrasse sind weitgehend abgeschlossen.
Das Pumpen- und Waschhaus hat ein Dach erhalten.
Baubericht Nummer 32 – 24. September 2011 Baufortschritt Woche sieben nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit Hausbau 145. Arbeitstag: Das Wasser und das Elektrische sind angeschlossen
Die Zeit vergeht wie im Flug. Kaum zu glauben, dass schon wieder eine Woche „abgearbeitet“ wurde. Es geht mit Riesenschritten vorwärts.
Die Wasserpumpe und der Drucktank sind installiert und mit dem Leitungssystem des Hauses verbunden. Es funktioniert - wir haben fliessendes Wasser im Haus!
Die drei Badezimmer sind grösstenteils fertiggestellt.
Der Notwassertank, der 300 Liter fasst, ist ebenfalls angeschlossen.
Und es werde Licht! Alle Kabel sind eingezogen, die Lampen und ein Deckenventilator sind sauber installiert und funktionieren.
Vor dem Haus ist der Zugangsweg fertig zementiert und ein gutes Drittel des Garagenvorplatzes ebenfalls. Der Geräteschuppen, das allererste „Bauwerk“, das am 8. Januar errichtet wurde, hat seinen Zweck erfüllt und kann nun abgebrochen werden.
Das Wasch-, respektive Pumpenhaus übernimmt temporär die Funktion des Geräteschuppens.
Philippinisch verspielte Lampen
Baubericht Nummer 33 – 28. September 2011 „Stürmischer“ Einbau von Küche, Bade- und Schlafzimmer-Schränken. - 146-148. Arbeitstag Abmachungsgemäss hat unser Küchen- und Schrank-Bauer bestätigt, dass der Ablieferungs- und Installationstermin in der letzten Septemberwoche erfolgen werde. Mit gewisser Besorgnis verfolgten wir die Entwicklung des Wetters, war doch genau auf diesen Zeitpunkt der intensive Typhoon „Pedring“ angesagt.
Wir hatten Glück. Unsere Küchenbauer verliessen Manila bereits am Sonntag, bevor der Sturm die Hauptinsel Luzon erreichte und der ganze Fährverkehr eingestellt wurde. Die Fähren hier sind echte Seelenverkäufer, meist ausgemusterte japanische Schiffe, die hier bestenfalls einen neuen Farbanstrich erhalten um den Rost abzudecken
Foto: Courtesy www.silent-gardens.com
Während der ganzen Nacht vom Sonntag auf den Montag stürmte es heftig. Dies bescherte uns eine schlaflose Nacht - fragten wir uns doch, ob der Transport auch gut gehen werde. Unsere Schreiner wurden auf der RoRo Fähre (Roll on/Roll off) nach Mindoro und zwischen Mîndoro und Panay arg durchgeschüttelt. Am Montagmorgen erreichten sie Makato aber wohlbehalten.
Kaum zu glauben, was alles in der nicht übermässig grossen Camionette Platz hatte!
Nach drei Tagen waren zwei Badezimmer-Möbel ...........
......ein grosser Schlafzimmerschrank........
......und die Einbauküche fertig installiert.
Das Schreinerteam unter der Leitung von Allan Santos hat ausgezeichnete Arbeit geleistet. Ganz untypisch für hier, war alles komplett. Kompliment!
Baubericht Nummer 34 – 28. September 2011 Baufortschritt Woche acht nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit Hausbau 151. Arbeitstag
Die vergangene Woche hatte es in sich! Die Ausläufer des Typhoons „Pedring“ bescherten uns anfangs Woche mit heftigen Strumböen und regnerischem Wetter. Trotzdem schritten unsere Arbeiten plangemäss voran. Neben dem Einbau der Küchen-, Bade- und Schlafzimmer-Möbeln wurde intensiv am Eingangbereich gearbeitet.
Bald schon können wir den ersten Pflanzen ihren definitven Platz zuteilen.
Die Küche präsentiert sich fast wie ein Kunstwerk von Christo. Besser wir schützen sie so gut es geht – noch schwirren zu viele Arbeiter auf dem Bau herum, und Sorge tragen ist nicht gerade ihr „Forte“.
Die Keramik-Platten in der Küche sind verlegt und der Durchlauferhitzer für das Warmwasser installiert (leider fehlt der Know-how, um das warme Wasser auf eine umweltfreundlichere Art zu generieren).
Alle Fenster sowie auch die Schiebetüre zur Terrasse (inklusive Moskito-Gitter) sind nun fertig angebracht worden.
Es grünt so grün........
Kaum waren die ersten Gartenbeete mit Erde gefüllt, gab es für Bing kein Halten mehr!! Bereits am Sonntagmorgen früh wurden die ersten Sträucher in Cayangwan ausgegraben und nach Makato verpflanzt.
In Numancia konnten wir die erste Hälfte unserer „Allee“ sowie weitere Pflanzen posten, die alle kurzerhand per Tricycle nach Makato verfrachtet wurden. Kaum zu glauben, was alles auf einem Tricycle Platz hat: Vier rund zwei Meter hohe Foxtail-Palmen, zwei weitere, kleinere Palmen, die grosse Costos-Pflanze für das Zentrum unseres Eingangswegs, drei White Angel-Sträucher sowie eine ganze Anzahl kleinerer Büsche. - Eine Stunde später präsentierte sich unser Eingangsbereich bereits in ansprechendem Grün.
Baubericht Nummer 35 – 03. Oktober 2011 Baufortschritt Woche neun nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit Hausbau 157. Tag
Auch wenn in der Endphase die Fortschritte nicht mehr so offensichtlich sind und sich nicht mehr so einfach im Bild festhalten lassen, ist wieder Vieles erreicht worden.
So sind die Eisen-Spikes auf der Umfassungsmauer entlang der Provincial Road eingesetzt worden und die Maler haben diesen Teil der Mauer grundiert und verspachtelt.
Trotz heftigen Regens konnte am Freitag der Garagen-Vorplatz fertig betoniert werden.
Der Lager- und Generator-Raum hat seine endgültige Gestalt erhalten.
Hinter dem Haus wurde mit dem Verlegen von Pflastersteinen begonnen.
Baubericht Nummer 36 – 14. Oktober 2011 Baufortschritt Woche zehn nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit Hausbau 163. Tag – ES NÖÖCHET.............
Diese Woche verging besonders schnell, da wegen des tropischen Sturms „Banyan“ die Arbeiten am Mittwoch ausgesetzt werden mussten. Es schüttete während einer Nacht und einem Tag ununterbrochen. Trotzdem erzielten wir schöne Fortschritte.
So wurde das „Gartentöörli“ installiert (mit Briefkasten und Beton-Dächli über der Türglocke!!).
Ebenfalls wurde das Tor zur Garagen-Einfahrt eingesetzt und erhält seinen definitven Farbanstrich.
Die Aircons sind für den Einsatz bereit, obwohl wir sie nicht ausgiebig testen konnten, da am Samstag die Akelco, die Elektrizitätsgesellschaft, in der ganzen Region den Strom für mehr als 12 Stunden abgestellt hat. Ebenfalls warten wir seit mehr als 14 Tagen darauf, dass der definitve Hausanschluss durch die Akelco vorgenommen wird. Aber wir sind ja geduldig, oder?
Bald sind die Pflastersteine des Gartensitzplatzes verlegt. Man beachte das Bänkli links im Bild – massiver gehts nimmer!
Mittlerweile hat die Christo-Verpackung der Küche ausgedient – erstmals präsentiert sie sich ohne störende Zeitungen und Cartons.
Ein Bambus-Zaun ist am Entstehen begriffen. Er soll unsere beiden Hunde, Jack & Jill, daran hindern, bei offenem Garagen-Tor auf die Strasse zu rennen.
Nächste Woche ist die grosse Baureinigung angesagt und am kommenden Samstag, so der Wettergott mitspielt, werden wir im neuen Heim einziehen.
Baubericht Nummer 37 – 22. Oktober 2011 Baufortschritt Woche elf nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit Hausbau 169. Tag – ZÜGLETE!
Es hat geklappt! Der Wettergott hat bestens mitgespielt – gestern Samstag war ein perfekter Tag zum Zügeln.
Frühmorgens, als die Zügel-Crew ankam, war alles bereit und wurde auf den offenen Camion von Bing's Cousine verladen.
Die Strasse von Cayangwan nach Makato war trotz kürzlicher Regenfälle in einem akzeptablen Zustand, sodass unsere Siebensachen nicht allzustark durchgeschüttelt wurden.
Panne! Unvorhergesehener Zwischenstopp! Dank Werkzeug aus unserem Avanza konnte die Dieselzfuhr-Leitung relativ schnell repariert und der Motor wieder in Gang gesetzt werden.
Ankunft bei unserem neuen Bungalow an der Mayor Paterio Tirol Street in Makato Poblacion.
Die Möbel werden abgeladen. Insgesamt mussten wir drei Camion-Ladungen „verfrachten“.
Am späteren Nachmittag machte es in unserem neuen Heim bereits „ e Falle“ - oder?
Es ist hier Brauch, dass man nach dem "Hubo" (Neueinzug) während dreier Tage nur Besuch empfangen darf, wenn dieser etwas zum Essen mitbringt. Dies soll dazu dienen, dass es in Zukunft immer genügend Essen im Haus hat. Man darf während dieser Zeit auch nichts aus dem Haus bringen, da dies "bad Luck" bringt. Zudem soll man sich während dieser Zeit in Ruhe einrichten können, damit man nachher ein geruhsames Leben im neuen Heim verbringen wird.
Baubericht Nummer 38 – 21. Oktober 2011 Nachtrag zur Züglete
Für unser neues Heim mussten wir selbstverständlich auch einen Kühlschrank posten. Mit dem Lieferanten vereinbarten wir die Lieferung auf Freitag, den Tag vor unserem Umzug.
No problem, Sir!
Nur: kurz vor der geplanten Lieferung erhielten wir eine SMS-Mitteilung mit der Anfrage, ob wir einverstanden wären, dass der Kühlschrank nun doch erst am Samstag nach Makato gebracht würde, da kein Lieferwagen zur Verfügung stehe.
Wir insistierten auf Lieferung gemäss Abmachung. Kurz darauf erhhielten wir die Bestätigung, dass wir den Frigo noch am Freitag-Nachmittag erhalten würden.
Wir staunten nicht schlecht, als zur vereinbarten Zeit ein Tricycle vorfuhr mit dem auf dessen Dach festgezurrten Frigo, verpackt in einen 1 Meter 80 hohen Karton!!
Was für ein Anblick!! - Der Frigo hat seine 12 Kilometer lange Fahrt auf dem Tricycle-Dach unbeschadet überstanden. Beim Abladen durfte man zwar nicht zuschauen – aber irgendwie hat's geklappt.
Dummerweise hatte ich keine Kamera dabei – daher der Versuch einer Foto-Montage:
Baubericht Nummer 39 – 29. Oktober 2011 Baufortschritt Woche zwölf nach Wiederaufnahme der Bautätigkeit Hausbau 175. Tag
Nun sind wir bereits eine Woche im neuen Heim und haben uns bestens eingelebt. Das Gröbste ist eingeräumt. Trotzdem fahren wir noch regelmässig zwischen Makato und Cayangwan hin und her, um all die Bücher, Nippsachen und anderen Kleinigkeiten von dort nach da zu zügeln.
Rund ums Haus wird eifrig weiter gearbeitet. So haben wir vor der westlichen Fassade ein Gestell errichten lassen, das dafür vorgesehen ist, Kletterpflanzen einen Halt zu bieten (Hungarian Vine, Passion Fruit etc.). Wir erhoffen uns, so in absehbarer Zeit einen Schattenspender zu haben, unter dem Bing dann auch Orchideen ziehen kann.
Die Eingangs-Porch hat ein Tischchen und Stühle erhalten.
Hinter dem Haus wartet noch viel Arbeit (und eine Unzahl von Camion-Fuhren) auf uns – und unsere Arbeiter. Es wird noch Wochen dauern, bis das ganze Terrain aufgefüllt und später begrünt ist.
Fernando (Dodong), unser Vorarbeiter, bereitet die Drainage-Röhren vor, die noch zu verlegen sind.
Baubericht Nummer 40 – 09. November 2011 dritte Woche nach Bezug des neuen Hauses Es wird weiter gebaut! - Hausbau 183. Tag
Erst wenn man in einem neuen Haus lebt, sieht man, dass das Eine oder Andere noch angepasst werden muss. Fazit: Es wird weiter gebaut.
Wir haben kurz nach dem Einzug den ersten, intensiven Amihan (Nordostmonsun-)Regen erlebt und feststellen müssen, dass bei starkem Wind unsere „Dirty Kitchen“ verregnet wird. Also bauen wir ein zusätzliches Vordach an. - Wie gut, dass man hier solche zusätzlichen Bauten ohne grossen Papierkrieg errichten kann: Den Entschluss fassen und bauen - so einfach geht das!
Aus demselben Grund haben wir uns entschlossen, die dem Wetter ausgesetzte Seite des „Pumpen-, resp. Waschhüüslis“ zu schliessen und einen zusätzlichen Stauraum insbesondere für Bing's Reis zu bauen.
Langsam füllen sich die restlichen Quadtratmeter des Grundstücks auf. Ein Camion nach dem anderen bringt ein Kies/Sand Gemisch, das den Untergrund bildet. Später füllen wir das Ganze noch mit Erde auf. Quite an undertaking!
In der Zwischenzeit bepflanzt Bing überall dort, wo es bereits möglich ist, den Garten. Im Eingangsabereich ist ein Trockengarten mit Kakteen entstanden. Wie sieht dieser wohl in einem, zwei Jahren aus??
Baubericht Nummer 41 - 25. November 2011 Unsere „Allee“ ist komplett!
Die zweite Lieferung der Foxtail Palmen wurde heute per Tricycle nach Makato gebracht. Erstaunlich, wie versatil dieses Transportmittel ist.......
Unter dem wachsamen Auge der „Inspizientin“ werden die Palmen gepflanzt.
Kurz darauf ist unsere „Allee“ komplett. Es ist jetzt an den Palmen, kräftig zu wachsen und unseren Eingangsbereich zu beschatten.
Baubericht Nummer 142 - 10. Dezember 2011 Tapus, Fertig, Finished!!.....??
Am Montag, 5. Dezember wurden die Dachbleche für das zusätzliche Regendach der „Dirty Kitchen“ geliefert.
Am Dienstag wurden sie durch heftige Windböen fast weggeblasen und wir hatten alle Hände voll zu tun, um sie zu sichern. Nachdem dies im Schweisse unseres Angesichts geschehen war, flaute der Wind ab....
Am Mittwoch wurden die Dachbleche montiert. Das Resultat kann sich sehen lassen. Die Aussenküche bleibt nun trocken und ein zusätzlicher, provisorischer Windfang (Providurium??
Mittlerweile haben die Maler das Pumpenhaus ebenfalls fertig gestellt. Damit kann unsere Bauerei nun als abgeschlossen betrachtet werden.
Aber fertig sind wir noch lange nicht. Es wird ein steiniger Weg werden, bis auch unser Garten Gestalt annimmt......
Baubericht Nummer 143 - 25. April 2012: Einsegnung von Haus und Garten
Am letzten Mittwoch hat eine Tante von Bing organisiert, dass unser Bungalow und der Garten von einem Priester eingesegnet wird. Die Philippinen sind ja zu mehr als 90% katholisch, und da ist es, besonders auch für die Verwandschaft, unsere philippinischen Freunde und Bekannten sehr wichtig, dass unser Haus und unsere Liegenschaft auch den Schutz von Oben geniessen.
Wir haben diese Zeremonie im kleinen Kreis durchgeführt. Es wäre nicht verstanden worden, dass wir – angesichts unserer bevorstehenden Reise in die Schweiz – unser Haus „lediglich“ in der Obhut unserer Haushalthilfen gelassen hätten.
Ein eigentliches „House Warming“ werden wir nach unserer Rückkehr aus der Schweiz veranstalten. Wir hoffen, dass bis dann auch unser Garten grünt und blüht.........
...noch sieht er ein bisschen trostlos aus. |