Private Homepage von Bing und Juerg Weber
Bericht Nummer 440 - 10. Februar 2018 | Drucken |  E-Mail
Landung in Caticlan - Up-Date über den Ausbau dieses Flughafens

Ich habe bereits früher über den Ausbau des Flughafens Caticlan berichtet.

Da unser kürzliche PAL-Flug (Philippine Airlines) nach Kalibo annulliert worden ist (natürlich ohne dass wir vorher darüber informiert worden wären Yell Frown), mussten wir wohl oder übel via Caticlan zurück reisen und den rund 70km langen Heimweg per Taxi (bezahlt durch PAL) bei Dunkelheit und Regen zurücklegen.

Der Spass an der Freude hielt sich in Grenzen Frown .

Das Positive an der Sache war, dass wir zum ersten Mal die doch attraktive Landung in Caticlan erlebten. Die Piste ist jetzt lang genug, so dass Caticlan nun auch mit den grossen A320/A321 angeflogen werden kann.

Das Wetter über Caticlan war nicht sehr einladend – bedeckt, tiefe Wolken und regnerisch. Zunächst waren Boracay und die dahinter liegende Carabao-Insel kaum sichtbar.

180210_aklan_airportcaticlan_001

Die Ferien-Insel Boracay mit ihrem „White Sand Beach“.

180210_aklan_airportcaticlan_002

Auf Reede liegen einige „Seelenverkäufer“, sprich Fähren, die zwischen Mindoro und Panay verkehren.

180210_aklan_airportcaticlan_003

180210_aklan_airportcaticlan_004

Der Pier von Caticlan.

180210_aklan_airportcaticlan_005

Dank der verlängerten Piste kann der Flughafen nun etwas höher angeflogen werden, der Verkehr auf der Hauptstrasse muss nicht mehr angehalten werden.

180210_aklan_airportcaticlan_006

Das alte Terminal Gebäude. Der Apron ist im Moment den Flughafenbussen vorbehalten.

180210_aklan_airportcaticlan_007

Nach erfolgter Landung rollt der Flieger nun bis zum Pistenende und nutzt den neu erstellten Apron. Dort befindet sich das neue Terminal-Gebäude im Bau.

180210_aklan_airportcaticlan_008

180210_aklan_airportcaticlan_009

180210_aklan_airportcaticlan_010

Das alte Gebäude wird nach wie vor genutzt. Das spassige an der Geschichte ist, dass man per Bus auf der normalen Strasse durch ganz Caticlan „gekarrt“ wird, um dort wieder aufs Flughafengelände zu gelangen.

Während der Rush Hour ein relativ zeitraubendes Unterfangen Embarassed.

Touristen, welche zum ersten Mal die PI‘s bereisten, haben nicht schlecht gestaunt……..

Trotz der langen Transferzeit musste dann noch mindestens 20 Minuten auf das Gepäck gewartet werden.

Es erstaunt, dass sich der Flughafenbetreiber, die San Miguel Corporation, nach den Millionen-Investionen, die es brauchte, um den Hügel abzutragen und die Piste zu verlängern, nicht dazu entschliessen konnte, eine Service-Road auf dem Gelände des Flughafens zu erstellen.

 
Bericht Nummer 439 - 03. Februar 2018 | Drucken |  E-Mail

 

Manila - Ninoy Aquino International Airport NAIA

In meinem Bericht Nummer 437 habe ich auf die spezielle Situation „unseres“ Internationalen Flughafens in Manila mit seinen vier nicht untereinander verbundenen Terminals hingedeutet.

180127-manila-airport-terminals_001

Grund, die Information zu vertiefen. Dabei helfen die detaillierten Beschreibungen auf der Homepage von SilentGardens, die mitunter zum Besten gehören, die sich diesem Thema widmen (in Englisch)

 

NAIA Terminal 1

180203-manila-airport-terminals_001b

NAIA 1 Ankunft

NAIA 1 Abflug

 

NAIA Terminal 2

180203-manila-airport-terminals_002

NAIA 2 Ankunft

NAIA 2 Abflug

 

NAIA Terminal 3

180203-manila-airport-terminals_003

NAIA 3 Ankunft

NAIA 3 Abflug

 

NAIA Terminal 4

180203-manila-naia4
Bild ex Google Maps

NAIA 4 Ankunft

NAIA 4 Abflug

Informationen über den Transfer zwischen den Terminals findet sich hier.

Besten Dank SilentGardens für das OK, die Informationen zu verlinken.

 

 
Bericht Nummer 438 - 03. Februar 2018 | Drucken |  E-Mail

 

Manila aus der Luft 2

Anlässlich unseres kürzlichen Fluges von Manila zurück auf unsere Insel hatten wir das Glück, von der Piste 06 zu starten und einen Sitz auf der „guten“ Seite erwischt zu haben. Dazu herrschten klares Wetter und gute Lichtbedingungen. Manila präsentierte sich von der besten Seite.

Smile

Kurz nach dem Start: Blick auf das relativ neue Quartier mit Hotels und Kasinos, das gegenüber des NAIA Terminal 3 entstanden ist. Gut sichtbar ist der neue Skyway, welcher helfen soll, das Verkehrschaos zu mildern und die verschiedenen Stadtteile untereinander und vor allem mit dem Flughafen zu verbinden. Ebenfalls kann man den neuen „Runway“ gut sehen, den Übergang, welcher den Terminal 3 mit dem Quartier verbindet.

Im Hintergrund sind die Hochhäuser von Downtown Manila zu sehen.

180203-manila-luftbilder_001

Blick auf Lower Makati mit dem South-Super Highway.

180203-manila-luftbilder_002

Das Geschäftsviertel Makati mit den vorgelagerten „Villages“ Das Mariñas und Forbes Park.

180203-manila-luftbilder_003

Teile von Forbes Park, der neue Stadtteil Global City in Taguig sowie der Amerikanische Friedhof.

180203-manila-luftbilder_004

Der Amerikanische Friedhof und die Global City.

180203-manila-luftbilder_006

180203-manila-luftbilder_007

Eindrücklich, die dicht besiedelten Quartiere von Mariquina

180203-manila-luftbilder_008

Mandaluyong & Ortigas, sowie der Pasig River

180203-manila-luftbilder_009

180203-manila-luftbilder_010

---> zum Bericht Manila aus der Luft 1

 
Bericht Nummer 437 - 27. Januar 2018 | Drucken |  E-Mail

 

Manila – "Belmont": Ideal gelegenes Hotel am Flughafen gegenüber Terminal 3

Der Flughafen Manila verdankt seinen schlechten Ruf unter Anderem der Tatsache, dass seine vier Terminals weit verstreut um das Flughafengelände angeordnet sind.

180127-manila-airport-terminals_001
Bild ex Google Map

NAIA steht für Ninoy Aquino International Airport.

Die Terminals sind nicht untereinander verbunden und nur mit Shuttle-Bussen oder Taxis zu erreichen, welche sich durch den chaotischen Verkehr kämpfen müssen.

Es ist deshalb schwer abzuschätzen, wie lange man von einem zum anderen Terminal braucht – eine ärgerliche Situation, welche Stress und Ungemach bedeutet. Dabei spielen die Taxifahrer eine unrühmliche Rolle, da sie mitunter unverhältnismässige Tarife verlangen und versuchen, die Touristen über den Tisch ziehen.

Yell Frown

Für Reisende ist es deshalb wichtig, sich im voraus zu informieren, welche Fluggesellschaften welchen Terminal bedienen. Das ist besonders im Fall der Philippine Airlines schwierig, die sowohl Flüge von ihrem eigenen Terminal 2 als auch vom Terminal 3 aus anbietet. Seit Kurzem offeriert die PAL einen Shuttle, der im 30 Minuten-Abstand die beiden Terminals 2 und 3 via das Flughafengelände verbindet – ein kleiner Lichtblick!

Anlässlich unserer kürzlichen Reise nach Australien mussten wir einen Flug von Manila (NAIA 3) heraus buchen, dessen Abflugszeit früh am Morgen war. Wir entschlossen uns, eine Nacht im relativ neuen Hotel Belmont zu verbringen.

180127-manila-airport-hotel-belmont_003
Foto ex Internet

Dieses ist sehr günstig gelegen und kann ohne Taxi-Stress direkt vom Terminal NAIA 3 via den neuen „Runway“ zu Fuss erreicht werden (ca. 5 Minuten).

180127-manila-airport-hotel-belmont_002
Bild ex Google Map

180127-manila-airport-hotel-belmont_011
Foto ex Internet

Der Zugang zum „Runway“ befindet sich im vierten Stock. Leider ist er landestypisch bescheiden ausgeschildert, aber doch zu finden.

180127-manila-airport-hotel-belmont_012
Bild ex Internet

Wir haben für unser Zimmer Peso 4‘270.-- bezahlt (ca. CH 83.-- für zwei Personen, inkl. Frühstück) – für die Qualität der Zimmer und die Lage des Hotels scheint uns dieser Preis angemessen.

180127-manila-airport-hotel-belmont_004

180127-manila-airport-hotel-belmont_005

Beim Einchecken wurde uns ein Depot von Peso 2‘000.-- verlangt, das beim Auschecken zurückerstattet würde oder aber dass dagegen im Hotel konsumiert werden konnte. Da wir vor Beginn des Frühstück-Services auschecken mussten, wurde uns ein Frühstücks-Paket abgegeben.

Das Angebot im Hotel mit Coffee-Shop & Restaurant sowie Swimmingpool auf dem Dach (mit interessanter Aussicht auf den Flughafen und die Skyline von Makati) haben wir als vielseitig und gut empfunden.

180127-manila-airport-hotel-belmont_006

180127-manila-airport-hotel-belmont_007

180127-manila-airport-hotel-belmont_008

180127-manila-airport-hotel-belmont_009

180127-manila-airport-hotel-belmont_010

Anderntags in der Früh wurde uns das Gepäck über den „Runway“ bis zum Eingang des NAIA3 Terminals gebracht.

Fazit: Ein ideales Hotel, wenn man Flüge mit Fluggesellschaften gebucht hat, welche vom Terminal 3 aus operieren.

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL