Private Homepage von Bing und Juerg Weber
Bericht Nummer 465 - 31. Juli 2018 | Drucken |  E-Mail

 

Homeleave Nummer Neun! Smile

Zum neunten Mal jähren sich unsere «Ferien von den Ferien». Bassersdorf erwartet uns………Laughing

180731-luftbild bassersdorf

Am 02. August verlassen wir Makato, um nach einem Stop-over in Manila in die Schweiz weiter zu reisen, wo wir am 04. August eintreffen. Wir werden bis und mit 10. Oktober in der Gegend bleiben.

Wie gewohnt, werden wir in unserem Studio an der Hubstrasse 30a wohnen. Unsere Postanschrift bleibt aber:

im Baumgarten 1
8303 Bassersdorf

Ab 04. August wird unsere Schweizer-Telefonnummer 078 766 70 27 aktiviert sein.

Zum Abschluss des diesjährigen Aufenthaltes auf unserer Insel erlebten wir kürzlich eine eindrückliche Abendstimmung. Selten genug beschert uns ein Sonnenuntergang eine solche Farbenpracht. In der Regel verabschiedet sich die Sonne für uns unspektakulär hinter den Bergen.

180731-makato-abendstimmung_001

180731-makato-abendstimmung_002

180731-makato-abendstimmung_003

 

 
Bericht Nummer 464 - 28. Juli 2018 | Drucken |  E-Mail

 

Kalibo «La Belle Wink» - Restaurant Emerald-Dragon

Mehr oder weniger gegenüber des Café Latte befindet sich ein relativ neues Hotel, dem das chinesische Restaurant «Emerald Dragon» angegliedert ist.

180728-kalibo-emerald_dragon_001

180728-kalibo-emerald_dragon_002

Über die Mittagszeit herrscht, wie in den meisten anderen Restaurants, sehr wenig Betrieb. Das Lokal, das bislang eher wie ein Kantine eingerichtet war, wurde ein wenig aufgepeppt und darf sich nun sehen lassen.

180728-kalibo-emerald_dragon_003

180728-kalibo-emerald_dragon_004

Das Essen ist gut. Die neue Karte präsentiert ein deutlich reduziertes Angebot. Trotzdem ist «Sorry Sir, out of Stock….Frown Yell» immer noch angesagt.

180728-kalibo-emerald_dragon_005

Im nahe gelegenen Shopping Center sind die Fast-Food Restaurants dagegen gut besucht und proppen voll. Dies bestätigt unsere Annahme, dass einerseits die Kaufkraft nicht genügend gross ist, ein «besseres» Restaurant zu besuchen und dass Fast-Food Essen eher dem lokalen Geschmacks-Empfinden entspricht.

180728-kalibo-emerald_dragon_006
 
Bericht Nummer 463 - 20 Juli 2018 | Drucken |  E-Mail

BrewKettle Bier Brot

Nach Möglichkeit kaufen wir im Supermarkt ein Vollkorn-Brot. Dieses Brot ist recht schmackhaft und kommt einem dunklen Brot recht nahe. Es ist aber ein Fabrik-Brot, Massenware halt, das in Form eines Toast-Brotes angeboten wird. Besser jedenfalls, als das die sonst üblichen Weissbrote, die in der Regel nach Nichts schmecken.

180720-makato-brewkettle-bier_bread_001

Diese Brote werden von Manila her auf unsere Insel gebracht. Herrscht schlechtes Wetter oder gar Typhoon, bleiben die Lieferungen aus. Dies ist ein Grund, warum wir in einem solchen Fall unser eigenes Brot backen. Dazu kommt, dass wir halt einfach hin und wieder Lust auf ein währschaftes und gutes Brot haben. So kurz vor unserem Homeleave ist das aus der Schweiz mitgebrachte Ruchmehl natürlich aufgebraucht. Daher sind wir eher zurückhaltend mit Backen. Nun haben wir aber auf Youtube ein spassiges Brotrezept auf Bierbasis gefunden, das es aus zu probieren galt.

180720-makato-brewkettle-bier_bread_002a

Das Spezielle daran ist, dass die Hefe zusammen mit Mehl und Bier angesetzt wird. Diesmal haben wir gar ein neues, nach belgischer Art gebrautes Bier, BrewKettle, für unser Brot verwendet (Konkurrenz zum San Miguel).

180720-makato-brewkettle-bier_bread_002

180720-makato-brewkettle-bier_bread_003

Und wie die Hefe reagiert! Nach dreissig Minuten präsentiert sich das Gemisch in bester Form.

180720-makato-brewkettle-bier_bread_004

Das Mehl und der Rest des Bieres wird zu gemischt.

180720-makato-brewkettle-bier_bread_005

Nach zweistündiger Ruhezeit kann der Teig zum Laib geformt werden.

180720-makato-brewkettle-bier_bread_006

Das Resultat kann sich sehen lassen, oder?

180720-makato-brewkettle-bier_bread_007

Es geht nichts über ein feines Butter-Brot mit knuspriger Kruste.

180720-makato-brewkettle-bier_bread_008
.
SmileLaughingSmile
 
Bericht Nummer 462 - 14. Juli 2018 | Drucken |  E-Mail

 

Wir haben «Hausarrest» (sozusagen….. Wink)

Am 25. Mai stellten wir fest, dass vor unserem Grundstück Markierungen aufgestellt wurden, aus denen wir  schliessen, dass eine Strassenverbreiterung bevorsteht.

180714_180525-makato-strassenverbreiterung_001

Das liess nichts Gutes erahnen. Natürlich erhielten wir keine Information, was geplant wurde. Man merkt es ja dann schon, wenn etwas im tun ist……Wink

Anfangs Juli fuhren dann die ersten Baumaschinen auf und die Arbeiten wurden in Angriff genommen.

180714_180703-makato-strassenverbreiterung_003

180714_180703-makato-strassenverbreiterung_004

Von der Kreuzung über den neuen «Makato Bypass» her wurde mit dem Anbringen des neuen Zementbelages begonnen.

180714_180703-makato-strassenverbreiterung_005

Die neue Strassenverbindung zieht offensichtlich Neuzuzüger an. Je näher am Highway, desto besser.

180714_180703-makato-strassenverbreiterung_006

Unser neuer Nachbar…..

180714_180703-makato-strassenverbreiterung_007

03. Juli 2018:
Ein tief gegrabenes Loch vor unserer Garageneinfahrt erschwert die Zufahrt. We are not amused…Frown

180714_180703-makato-strassenverbreiterung_008

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Seitenbleche lassen erahnen, was auf uns zukommt.

180714_180703-makato-strassenverbreiterung_009

180714_180710-makato-strassenverbreiterung_010

11. Juli 2018:
Der neue Zementbelag erreicht schon bald unser Grundstück.

180714_180711-makato-strassenverbreiterung_011

Die Vorbereitungsarbeiten vor unserem Haus sind soweit gediehen, dass mit dem Anbringen des Belages begonnen werden kann.

Für uns bedeutet dies, dass die Zufahrt zu unserem Haus nicht mehr möglich ist (und dies soll nun für 21 Tage so sein……!)

180714_180711-makato-strassenverbreiterung_012

180714_180711-makato-strassenverbreiterung_013

180714_180711-makato-strassenverbreiterung_014

Wir müssen nun unseren Wagen rund 200 Meter vom Haus entfernt in einer Seitenstrasse parkieren. Nicht sehr praktisch, wenn wir unsere Einkäufe, besonders die schweren 20 Liter Trinkwasserbehälter oder die Kühlbox, zum Haus transportieren müssen.

180714_180712-makato-strassenverbreiterung_015

180714_180712-makato-strassenverbreiterung_016

Das schlimmste Stück der Strasse vor dem Haus des Bürgermeisters (!) wird ganz aufgerissen und mit einem neuen Belag versehen. Dieser Teil der Strasse war seit Jahren (Jahrzehnten???) in einem katastrophalen Zustand.

180714_180712-makato-strassenverbreiterung_017

13. Juli 2018:
Heute ist der grosse Tag. Der Belag wird vor unserer Liegenschaft aufgetragen.

180714_180713-makato-strassenverbreiterung_018

180714_180713-makato-strassenverbreiterung_019

180714_180713-makato-strassenverbreiterung_020

180714_180713-makato-strassenverbreiterung_021

180714_180713-makato-strassenverbreiterung_022

14. Juli 2018:
Bis der Zement gut angetrocknet ist, wird uns der rote Teppich ausgelegt.

180714_180713-makato-strassenverbreiterung_023

Die eine Hälfte der Tirol Strasse erhält nun den neuen Belag. Erst wenn dieser ganz ausgetrocknet ist, wird diese Hälfte zum Befahren frei gegeben. Danach wird die andere Strassenhälfte in Angriff genommen. Wir wissen noch nicht, ob wir vor unserer Abreise unser Auto wieder in die Garage zurückbringen können. - Aber wie immer: eine Lösung wird sich finden lassen.

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL