Rückblick auf unsere Frankreich-Reise vom 02. bis 09. September 2018
Führung durch den Pariser Grossmarkt in Rungis
Wir nutzten das Angebot, den Pariser Grossmarkt in Rungis zu besuchen. Tagwacht war um 04:00 Uhr!
«Les Halles» im Zentrum von Paris wurden nach mehrjähriger Bauzeit 1969 nach Rungis ausgelagert. Dabei entstand der weltweit grösste Grossmarkt auf einem 232 Hektar grossen Gelände – eine Stadt in der Stadt!
Bei unserer Ankunft, in aller Hergottsfühe, herrschte dort Hochbetrieb. Ein Kommen und Gehen, Verkehr wie zu Stosszeiten mit grossen Lastwagen und Camionetten.
Noch etwas verschlafen hiess es für uns, sich auf den Rundgang durch einige der grossen Hallen vorzubereiten. Für den Fisch- und Fleischmarkt mussten hygienische Überzieher angezogen werden.

Im Fischmarkt war ein Grossteil des Geschäftes bereits abgehandelt. Nichts desto Trotz faszinierte die vielseitige Auswahl an Fischen und anderem Seegetier.






In verschiedenen Hallen werden Fleisch und Fleischprodukte angeboten. Vom feinsten Rindfleisch zu Innereien – es gibt gar eine eigene Halle nur für Kutteln (die wir nicht besuchten). Natürlich wird auch Schaf- & Ziegenfleisch sowie Geflügel angeboten.

Von Rinderzungen…

...über Ochsenschwänze…

...und Kalbsköpfen…

...zum Rindfleisch.


Als Kontrapunkt präsentierte sich der Blumenmarkt in prächtigen Farben.





Zum Abschluss reichte die Zeit, das vielfältige Angebot in den Gemüse- und Früchte Markthallen zu bestaunen.







Fazit: Das frühe Aufstehen hat sich mehr als gelohnt. Es ist eindrücklich zu sehen, was es braucht, eine Weltstadt mit Frischware zu versorgen. In der Regel macht man sich ja kaum Gedanken darüber, was alles dahinter steckt, bis die Läden, Hotels und Restaurants mit Ware versorgt sind.
-------------
---> zurück zu Frankreich - Paris
--> weiter zur Flussfahrt nach Rouen & Stadtrundgang Rouen
---> weiter zu Seinemündung & Honfleur
---> weiter zu Étretat-Alabasterküste
---> weiter zu Claude Monets Seerosenteich